Ausbildung zum Moderator und Trainer

Trainings lebendig gestalten und Workshops erfolgreich moderieren

In der Ausbildung vermitteln wir grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für Ihre Tätigkeit als Moderator:in und Trainer:in. Dabei arbeiten wir praxisorientiert und orientieren uns an aktuellen und relevanten Themen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden.

Ein Ziel der Ausbildung ist es, mehr Klarheit über die eigene Rolle als Moderator:in und Trainer:in zu erlangen. Zudem lernen Sie in der Ausbildung praxiserprobte und moderne Methoden und Tools kennen die Sie dabei unterstützen zukünftige Trainings und Workshops selbständig zu konzipieren und durchzuführen. Darüber hinaus lädt das Ausbildungformat zum aktiven Erfahrungsaustausch und dem Üben mit Gleichgesinnten ein. Nach Abschluss der Ausbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil des Trainer:innen-Pools des Bildungswerks der Sächsischen Wirtschaft zu werden und selbst als Trainer:in aktiv zu werden.

7 MODULE / 15 TAGE
9.00 BIS 16.30 UHR
MAX. 12 TEILNEHMENDE

Alle Informationen zu unserer Ausbildung

Modul 1 - Moderation & Visualisierung

  • Einordnung und Abgrenzung der Rollenverständnisse von: Trainer/in – Moderator/in – Berater/in – Coach
  • Die Rollen als Moderator/in und Facilitator
  • Agiles und prozessuales Moderieren
  • Moderationszyklen - Methodische Bausteine 
  • Moderationsdesigning
  • Tools und Methoden der Moderation
  • Creative Lab mit Liane Hoder: Begeistern mit Stift und Flipchart - Denken in Bildern

 

Modul 2 - Persönlichkeit & gruppendynamische Prozesse

  • Die Faszination der verschiedenen Persönlichkeitsprofile
  • Mein Moderator/innen- und Trainer/innen-Typ - arbeiten mit dem Myers-Briggs Typenindikator (MBTI)
  • Binnendifferenzierung: individuelle Kommunikation und Trainingsgestaltung
  • Entwicklungsphasen von Lerngruppen
  • Umgang mit Störungen im Lernprozess

 

Modul 3 - Bedarfsermittlung & Konzeptentwicklung

  • Methoden der Bildungsbedarfsermittlung für moderne Personalentwicklung
  • Auftragsklärungsgespräche
  • Konzeptentwicklung: Training und Organisationsentwicklung
  • Contracting im Unternehmensbereich
  • Ebenen des Weiterbildungserfolges nach Kirckpatrick

 

Modul 4 - Lebendige Trainings gestalten - Medien & Methoden

  • Trainings Designing: Aufbau und Ablauf von Trainings
  • Wissen aktivierend vermitteln - Übung - Spiel - Reflexion
  • Übungen konzipieren und umsetzen
  • Breakout Sessions und Spiele
  • Reflexion als Mittel der Weiterentwicklung
  • Trainingsevaluation in der Praxis

 

Modul 5 - Coachinggrundlagen

  • Anlässe und Formen des Coaching
  • Phasen im Coachingprozess
  • Coaching-Regeln und Coaching-Contracting
  • Ausgewählte Methoden und Gesprächstechniken im Coaching

 

Modul 6 - Dein Auftritt - Deine Bühne 

Innerhalb der Zertifizierung präsentiert jede/-r Teilnehmende ein eigenes Trainingskonzept bzw. Projekt und erhält ein ausführliches Abschlussfeedback von Gruppe und Trainer/innen-Team.

 

Modul 7 - Trainer-Werkstatt

Dieses Modul bietet die Möglichkeit eigene Inhalte zu vertiefen, eigene Praxisprojekte und deren Fortführung vorzustellen sowie die Veranstaltung zum aktiven Erfahrungsaustausch zu nutzen.

Kurs 2025

Mo–Mi 24.03.–26.03.2025

Mo–Di 14.04.–15.04.2025

Do–Fr 22.05.–23.05.2025

Mo–Di 16.06.–17.06.2025

Mo–Di 25.08.–26.08.2025

Mo–Di 22.09.–23.09.2025

Mo 27.10.2025


Jeweils 09:00 bis 16:30 Uhr

3.250 € zzgl. ges. Ust.

Möglichkeiten zur Förderung finden Sie hier

 

Eine Übersicht zu der Ausbildung finden Sie auf dem Infoblatt:

INFOMATERIAL MIT TERMINEN, MODULEN UND PREISEN DOWNLOADEN

 

Für wen eignet sich die Ausbildung?

Die Ausbildung richtet sich an Trainer:innen, Workshopleiter:innen, Ausbildungsverantwortliche, Führungskräfte, HR-Spezialist:innen, Projektleiter:innen und an alle, die mit Menschen zusammenarbeiten und ihre Fähigkeiten im Bereich Moderation erweitern möchten.

Jetzt 250€ Frühbucherrabatt sichern

bei einer Anmeldung bis 3 Monate vor Ausbildungsstart

JETZT ANMELDEN

Das Trainer:innenteam

Ulf Neumann

Susan Jähne

Stefanie Siegl

Liane Hoder

Haben Sie noch Fragen?

WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF.