Ausbildung zum Teamentwickler

Zwischen klassischen Prozessen und agilen Herausforderungen

Sie möchten Ihr Team beim Transformationsprozess unterstützen und zielführend begleiten? Dabei können wir helfen.

In der Ausbildung lernen Sie das Erkennen von vorherrschende Teamkonstellationen. Auf Basis dieser Analysen unterstützen wir Sie dabei geeignete und wirksame Interventionen zur Entwicklung des Teams zu entwerfen und zielgerichtet umzusetzen. Dabei lernen Sie zahlreiche Methoden und Tools kennen, die aktiv im Alltag angewendet werden können. Um den Transfer zu gewährleisten arbeiten wir in der Ausbildung praxisnah und orientieren uns an aktuellen Themen und Fallbeispielen der Teilnehmenden. Darüber hinaus bietet die Ausbildung die Gelegenheit Erfahrungen untereinander auszutauschen sowie die Möglichkeit das Gelernte, die eigene Rolle und Transformationsprozesse in der eigenen Organisation gemeinsam zu reflektieren.

3 MODULE / 8 TAGE
9.00 BIS 16.30 UHR
MAX. 12 TEILNEHMENDE

Alle Informationen zu unserer Ausbildung

MODUL 1

Tag 1: Meine Rolle als Teamentwickler:in - klassische Teams in agilen Umfeldern

  • Das neue Mind-Set der Teamentwickler:innen: zwischen Prozessen und Agilität 
  • Führung und Selbstverantwortung in funktionalen Organisationen
  • Agile Herausforderungen meistern und Teams entwickeln

Tag 2: Teamdiagnosen & Tools

  • System Mapping der Teamanalyse (Rollen, Konflikte)
  • Prozesse und Teams Interventionsalternativen und Ableitungen für Entwicklungsmaßnahmen
  • Entwicklungsphasen von Teams in Organisationen und Unternehmen
  • Interventionsalternativen und Ableitungen für Entwicklungsmaßnahmen

Tag 3: Persönlichkeit & Team

  • ICH und WIR: Persönlichkeitspräferenzen und Teamkonstellationen
  • Dimensionen der Persönlichkeit
  • Persönlichkeitspräferenzen und Umfeldkontexte
  • Interventionen für Teammaßnahmen - Dimensionen der Persönlichkeit 

SPRINT: Selbststudium bzw. Peergroup

  • Analyse einer Teamkonstellation und Ableitung von Interventionen
  • Reflexion 

 

MODUL 2

Tag 1: Teams im Change begleiten

  • Change in Organisationen und meine Rolle als Teamentwickler/in
  • Stakeholder verstehen und einbinden
  • Change Storys für Teams entwickeln
  • Team und Teamkonflikte
  • Widerstände im Change erkennen

Tag 2: Teams zielgerichtet weiterentwickeln

  • Teamcoaching-Ziele (z. B. Konfliktkultur, Führung, Feedback, Kreativität, Entscheidungsfindung, Rollen, Prozesse)                  
  • Design-Entwicklung von Teammaßnahmen
  • Neue Ideen für die Teamentwicklung: von klassisch bis agil
  • Reflexion als Basis für die Teamentwicklung

Tag 3: Teams bedarfsorientiert begleiten

  • Retros moderieren - Methodenpool - Time Line, Start-Stop-Continue
  • Virtuelle bzw. Dezentrale Teams coachen

SPRINT: Selbststudium bzw. Peergroup

  • Analyse einer Teamkonstellation und Ableitung von Interventionen
  • Reflexion 

 

MODUL 3

Tag 1 + 2: Team LAB - Zertifizierung

  • Online-Assessment
  • Reflexion eines eigenen Fallbeispiels

Kurs 2025

Mi–Fr 20.08.–22.08.2025

Mi–Fr 24.09.–26.09.2025

Do–Fr 06.11.–07.11.2025


Jeweils 09:00 bis 16:30 Uhr

2.700 € zzgl. ges. Ust.

Möglichkeiten zur Förderung finden Sie hier

 

Eine Übersicht zu der Ausbildung finden Sie auf dem Infoblatt:

INFOMATERIAL MIT TERMINEN, MODULEN UND PREISEN DOWNLOADEN

 

 

Sie streben eine nachhaltige Entwicklung in Ihrem Team an?

JETZT ANMELDEN

 

Für wen eignet sich die Ausbildung?

Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte in klassischen und/oder agilen Organisationen, Team-, Gruppen- und Projektleitende, HR-Spezialist:innen, HR-Business Partner:innen, Prozessbegleiter:innen und an alle, die sich im Bereich Teamtraining und Teamentwicklung methodisch weiterentwickeln und qualifizieren wollen

Das Trainer:innenteam

Ulf Neumann

Katharina Roitzsch

Haben Sie noch Fragen?

WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF