Frauen in der Arbeitswelt fördern
weiblich, agil, visionär, empowernd
Alle Informationen zu unserem Entwicklungsprogramm
Modul 1 - Führungsstile (er)kennen:
Kennen der Grundlagen von Führungsstilen, MBTI-Persönlichkeitstest samt Auswertung, Finden der persönlichen "Führungspersönlichkeit"
Modul 2 - Kompetenzbilanzierung:
Übersicht zu indidivuellen Fähigkeiten, Talententwicklung, Erstellung eines individuellen Visionboards, Erproben von Visualisierungsfähigkeiten
Modul 3 - Kommunikation und Präsentation:
Kennen von Kommunikatiostechniken, Umgang mit Imposter-Syndrom, Macht der Körpersprache, Erproben von Präsentationstechniken
Modul 4 - Konfliktmanagement:
Umgang mit Konflikten und Stressoren, konstruktive Gesprächsführung, Etablieren einer wertschätzenden Feedback-Kultur,
Modul 5 - Resilienz und Work-Life-Balance:
Säulen der Resillienz, Work-Life-Balance als Besonderhet für Frauen, Grenzsetzung und Zeitmanagement, Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Modul 6 - Zukunftorientierte Karriereplanung:
Vision- und Strategieentwicklung, Ausblick neue Arbeitswelt, Visualisierung Kompetenz-Roadmap, Umsetzung der Karriereziele
Modul 7 - Blickpunkt Ostdeutschland - Vereinbarkeiten schaffen
Hintergründe zu ostdeutscher Sozialisation, Biografiearbeit, Umgang von Mental Load bei Frauen, Ermutigung zu individueller Identität als Führungskraft
Kurs 2025
Do–Fr 27.03.–28.03.2025
Mo–Di 10.04.–11.04.2025
Do–Fr 15.05.–16.05.2025
Do–Fr 19.06.–20.06.2025
Do–Fr 28.08.–29.08.2025
Do–Fr 18.09.–19.09.2025
Do-Fr 13.11.–14.11.2025
Jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr im Bildunsgwerk der Sächsischen Wirtschaft Dresden.
1.339,47 €
zzgl. Verpflegungspauschale
Eine Übersicht zu dem Projekt finden Sie auf dem Infoblatt:
INFOMATERIAL MIT TERMINEN, MODULEN UND PREISEN DOWNLOADEN
Für wen eignet sich das Entwicklungsprogramm?
Das Entwicklungprogramm eignet sich für Frauen*, die zukünftig mehr Verantwortung in Ihrem Unternehmen übernehmen möchten, sei es eine Bezug auf eine Führungs- oder Fachkarriere. Es bedarf dabei keiner Vorerfahrungen oder eines bestimmten Alters. Die Teilnehmerinnen erwartet die Möglichkeit zu offenem Austausch, Reflexion, neuem Wissen und einem ermutigendem Netzwerk. Einzige Teilnahmebedingung ist Begleitung durch eine:n firmenintenen:e Mentor:in.